In 2020 leider keine Veranstaltungen bei uns mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, liebe TeilnehmerInnen an unseren Seminaren,

die Corona-Pandemie prägte die letzten Monate und ist immer noch nicht überwunden.
Die aktuellen Entwicklungen sind wenig überschaubar und nicht verlässlich. Potentielle Vereinsveranstaltungen und Fortbildungen wären daher mit entsprechenden Auflagen verbunden, die ein Ansteckungsrisiko zwar minimieren, aber nicht ausschließen. Zudem verändern sich die Bedingungen stetig, unter denen Treffen stattfinden können. Nicht zuletzt ist zu erwarten, dass die Urlaubs-, Herbst- und Wintermonate zu einer Verschärfung der Situation beitragen werden.

Da sowohl die TeilnehmerInnen unserer Veranstaltungen, als auch unsere DozentInnen Angehörige einer Gruppe sind bzw. mit Menschen zusammenarbeiten, die noch immer nicht zum gewohnten Alltag zurückkehren konnten, haben wir entschieden, auch für den Rest des Jahres keine Fortbildungen und Treffen anzubieten. Die Verantwortung ist zu groß; wir möchten daher ausschließen, mit unseren Angeboten möglicher Startpunkt von Infektionsketten zu sein und damit womöglich die Prozesse in Einrichtungen zu gefährden.

Auch wir sind traurig darüber und bedauern es sehr, dass unsere Angebote in diesem Jahr damit nahezu komplett ausfallen werden, hoffen aber auf Ihr Verständnis. So wünschen wir uns, dass sich die Lage bis zum nächsten Jahr und auch nach dem Herbst und Winter beruhigen wird und wir Sie im nächsten Jahr wieder bei unseren Vereinstreffen und Fortbildungsangeboten begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Vorstand von autismus Mittelfranken e.V.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für In 2020 leider keine Veranstaltungen bei uns mehr

Neue Broschüre: Autismus und Schule – Autisten besser verstehen lernen

Die Broschüre ist der Nachfolger unserer langjährigen, aber mit der Zeit aktualisierungsbedürftigen Handreichung „Asperger-Autisten verstehen lernen“.

Die neue Broschüre klärt über das Autismus-Spektrum auf, sensibilisiert für die Herausforderungen für autistische Schülerinnen und Schüler und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Als kostenloser Download steht das Heft direkt HIER zur Verfügung.

Als gedrucktes Heft können Sie es für eine Schutzgebühr von Euro 1,50 zuzüglich Porto unter kasse@autismus-mfr.de bestellen.
Die Broschüre wird im A5-Format gedruckt und hat 32 Seiten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre: Autismus und Schule – Autisten besser verstehen lernen

Allgemeinverfügungen

Die Allgemeinverfügungen und deren Erweiterungen finden Sie auf dieser Seite.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Allgemeinverfügungen

„Heimschläfer“

Es besteht nun die Möglichkeit, dass Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Einrichtungen der Pflege und volljährige Menschen mit Behinderung Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister sowie Angehörige eines weiteren Hausstands besuchen und dort beispielsweise auch die Nacht verbringen.

Heimschläfer und Wochenendbesucher unterfallen nicht dem Aufnahmestopp.
Dazu ein Schreiben des
Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Heimschläfer“

Autismus und Maskenpflicht

Inzwischen gibt es eine Pressemitteilung des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung in Bayern zur Maskenpflicht

Zu diesem Thema Lesen Sie bitte auch die Stellungnahme von „autismus Deutschland e.V.“

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Autismus und Maskenpflicht

Landesverband „autismus Bayern e.V.“ an den Ministerpräsidenten

Um auf die besondere Situation und einige Bedürfnisse von Autistinnen, Autisten und deren Familien in der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen, hat der Landesverband „autismus Bayern e.V.“ ein Schreiben an den Ministerpräsidenten verfasst.
Wir hoffen sehr, dass unsere Anliegen Berücksichtigung finden werden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Landesverband „autismus Bayern e.V.“ an den Ministerpräsidenten

Mitgliederversammlung und weitere Veranstaltungen verschoben

Die Mitgliederversammlung muss wegen der Corona-Krise leider verschoben werden.

Auch alle weiteren geplanten Veranstaltungen und Austauschtreffen haben wir zunächst bis zum Ende Juni gestrichen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen in absehbarer Zeit neue Termine anbieten können.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Vorstand von autismus Mittelfranken e.V.

Wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung und weitere Veranstaltungen verschoben

Ausstellung der Quilting Bees in Herzogenaurach

Am 5. März wurde eine Ausstellung von kunstvollen und sehr sehenswerten Quilting- und Patchworkarbeiten im Stadtmuseum Herzogenaurach mit einer Vernissage eröffnet. Dabei konnte auch kurz die Arbeit unseres Elternverbandes vorgestellt werden.
Während der Ausstellungs-Öffnungszeiten werden Lose verkauft zur Verlosung eines wunderschönen und aufwändig gearbeiteten Quilts (siehe Bild). Der Erlös der Verlosung wird unserem Verein übergeben werden.

Die Ausstellung mit tollen Kunstwerken ist noch geöffnet bis 22. März
Donnerstag von 17 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Während der Finissage am 22. März wird um 16 Uhr der Gemeinschaftsquilt verlost.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ausstellung der Quilting Bees in Herzogenaurach

Unser Newsletter-Stimme Dezember 2019 ist online

Liebe Miglieder, liebe Freunde,
unser ausführlicher Newseltter in Gestalt der „STIMME“ ist mit seiner letzten Ausgabe für 2019 verfügbar.

HIER geht´s zum Download

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unser Newsletter-Stimme Dezember 2019 ist online

Unser Fortbildungsangebot für 2020

Herzliche Einladung zu den
Fortbildungsangeboten 2020
von „autismus Mittelfranken e.V.“

Für 2020 sind folgende Angebote geplant:

15. Februar 2020:
Einführung in den TEACCH-Ansatz
Referenten: Beate Drückler und Reginald Niksch
Ort: Barmherzige Brüder, Behindertenhilfe gGmbH Gremsdorf
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Kosten: 60 Euro / 30 Euro (reduziert)*
Fortbildung TEACCH – detaillierte Beschreibung

08. und 09. Mai 2020:
Autismus Basisseminar
Referenten: Johanne Meiners, Andreas Autenrieth
Ort: Berufsschulstufe der Muschelkinder in Schwabach
Zeit: Freitag, 08. Mai, 17 bis 21 Uhr – Samstag, 09. Mai, 9 bis 15 Uhr
Kosten: 100 Euro / 50 Euro (reduziert)*

16. Mai 2020:
Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Autistinnen und Autisten
Referenten: Beate Drückler und Reginald Niksch
Ort: Barmherzige Brüder, Behindertenhilfe gGmbH Gremsdorf
Zeit: 09.30 bis 17 Uhr
Kosten: 80 Euro / 40 Euro (reduziert)*
detaillierte Beschreibung zum Seminar „Herausforderndes Verhalten“

20. Juni 2020:
Therapeutische Ansätze
Referenten: Johanne Meiners, Andreas Autenrieth
Ort: Berufsschulstufe der Muschelkinder in Schwabach
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 60 Euro / 30 Euro (reduziert)*
detaillierte Beschreibung zum Seminar „Therapeutische Ansätze“

17. Oktober
Autismus und Reizüberflutung, Overload/Meltdown/Shutdown
Referentin: Silke Bauerfeind
Ort: Tagesstätte der Lebenshilfe Nürnberg
Zeit: 10 bis 14 Uhr
Kosten: 40 Euro / 20 Euro (reduziert)*
Fortbildung Reizüberflutung – detaillierte Beschreibung

23. und 24. Oktober 2020:
Autismus Basisseminar
Referenten: Johanne Meiners, Andreas Autenrieth
Ort: Berufsschulstufe der Muschelkinder in Schwabach
Zeit: Freitag, 23. Oktober, 17 bis 21 Uhr – Samstag, 24. Oktober, 9 bis 15 Uhr
Kosten: 100 Euro / 50 Euro (reduziert)*
detaillierte Beschreibung zum Basisseminar

Die Plätze für die Fortbildungen sind begrenzt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt vorher an unter:
jutta.hubert@autismus-mfr.de
oder telefonisch unter 09104-8262832)

*Die reduzierten Kursgebühren gelten für Vereinsmitglieder von „autismus Mittelfranken e.V.“ und Assistenten, die im Rahmen des FED über „autismus Mittelfranken e.V.“ Vereinsmitglieder betreuen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unser Fortbildungsangebot für 2020